Harris T. Politis | Attorney at Law

Loading

+30 6948 784838 chpolitis@gmail.com
Greek English

Law office

Law office

·         Harris T. Politis has studied at the Universities of Athens, Munich and Frankfurt. (Scholarship: Alexandros Onassis Foundation).

·         Independent Legal Services Professional at Supreme Court and the Council of State, specialization in Medical Law.

·         Head Legal Advisor (Medical Law, Public Health).

·         MD, National and Kapodistrian University of Athens.

·         Former Visiting Professor of Medical Law at the European University of Cyprus.

·         Former Head Legal Advisor on Ethics, Deontology and Human Rights of Hellenic Center for Disease Control and Prevention-Ministry of Health (HCPCP, KEELPNO-EODY) (1995-2019).

·         Former Head Legal Advisor of Panhellenic Medical Association (1995-2019).

·         Member of the Hellenic Criminal Bar Association.

·         President of the Greek Medico-legal Society.

·         Editor of the "Review of Medical Law" (ΕΙΔ) (2009-2016).

·         Representative of Greece (by Panhellenic Medical Association) at the Standing Committee of Medical Doctors (CPME) (1995-2009) and at the European Union of Medical Specialists (UEMS) (2009).

·         Member of the Commission of Ethics and Deontology at the Academy of Athens (1991-2001).

·         Member of the Greek National Commission on AIDS (1990-1992).

·         President of the Greek Society of Medical Ethics (2008-2011).

·         Member of Commissions of the Ministry of Health on public health topics for several times.

·         Member of the Commission to enact a new Code of Medical Ethics, author of its first fundamental plan (1990-1).

·         Author (in cooperation with NGO and under surveillance of Hellenic Personal Data Authority) of the System of Recordkeeping Personal Data of the people who live with HIV/AIDS).

·         Author of "Medical Law", Athens, 1999, "Commentaries on "Code of Medical Ethics and Deontology, Act 3418/2005"", 2006 (first time in Greece) , 4th edition, 2011, "HIV/AIDS, Public Health and Human Rights", 2002, "Blood Safety and Public Health Protection", 2002, "Health Regulations", vol. A, vol. B, 2004. Many published collections on Medical Law and Public Health regulations and on Legislation of Medical Associations and Medical Ethics and Deontology of Greece.

·         Author of "AIDS, Fundamental Principles for the Protection of Human Rights and Civil Liberties," ΚΕΕΛ–Ministry of Health, 1995.

·         Author of numerous articles published in scientific periodicals on Medical Law.

·         Author of 15 books and 68 published articles (about 3.100 published pages of a collection of legislation (medical law - public health) and about 1.900 published pages of, books and scientific articles).

·         More than 1.280 legal opinions on issues on public health, HIV-AIDS, protection of human rights and civil liberties, protection of sensitive data of people living with HIV, protection of victims against stigma, social exclusion, discrimination.

·         More than 1.640 legal opinions on issues of, i.e. operation of Medical Associations, Disciplinary Boards for physicians, of operation of Primary Health Care, Private Clinics, National Health System (They are given indicatively.)”.

 

BOOKS

Harris Politis, "Declarations, Directives, Resolutions and Statements of the European Union and International Organizations on Medical Profession". vol. A’, 2014.

Harris Politis, "Medical Legislation, Medical Associations, Medical Ethics, Medical practice", Under the auspices of the Panhellenic Medical Association, 2013.

Harris Politis, "Commentaries on the Code of Medical Ethics". Under the auspices of the Panhellenic Medical Association, 2006, 2008, 2010, 1012 (4th ed.).

Harris Politis, "Medical Legislation-Military Doctors". Under the auspices of the Panhellenic Medical Association, 2005.

Harris Politis, "Medical Legislation-Primary Health Care". Under the auspices of the Panhellenic Medical Association, 2004.

Harris Politis, "Health Regulations". Under the auspices of the Ministry of Health and Welfare and the Centre for Infectious Diseases Control, 2004.

Harris Politis, “Protection of Public Health. Health Regulations”. Athens, 2004, I, II vol., 1400 p.

Harris Politis, "Blood Safety and Protection of Public Health. Legislation and Regulations". Under the auspices of the Ministry of Health and Welfare and the Centre for Infectious Diseases Control, Athens, 2003.

Harris Politis, "Safety, Health, Protection of Workers-citizens, Ports Pages". Under the auspices of the Union of Technical Employees of Piraeus Port Authority, Athens, 2003.

Harris Politis, "Medical Law-Medical Specialties". Under the auspices of the Hellenic Medical Association, 2002.

Harris Politis, "Medical Legislation -Medical Associations -Medical Ethics". Under the auspices of the Hellenic Medical Association, 2002.

Harris Politis, "HIV/AIDS. Public Health and Human Rights". Under the auspices of the Ministry of Health and Welfare and the Centre for Infectious Diseases Control, Athens, 2002.

Harris Politis, "Medical Law". Athens, 1999.

Harris Politis, “AIDS. Fundamental Principles for the Protection of Human Rights and Civil Liberties". Ed. KEELPNO (HCDCP)-Ministry of Health, 1995-1996.

Harris Politis, "Systematics-Writing of Civil Procedural Law. Legal Remedies and Compulsory Execution". Athens, 1983.

SCIENTIFIC ARTICLES

MEDICAL ETHICS

Harris Politis, “Hippocratic Teachings and Guidance on Medical Ethics and Deontology and Medical Malpractice”. Medical Law Review 2009, 484-492, 580-592.

INFORMED CONSENT

Harris Politis, “Suspicion Diagnosis”, informed consent and lege artis physician’s behavior, Medical Law Review 2011, 4-14.

Harris Politis, “Informed Consent of the Patient consists a Physician’s Obligation”, Medical Law Review 2011, 412-420.

Harris Politis, “Extension of Medical-Surgeon’s Intervention without the Prior Consent of the Patient”, Medical Law Review 2011, 486-493, 560-568.

Harris Politis, “Legal Aspects of Refusal for Medically Appropriate Intervention”.  ( Refusal of adult and minor patients, of those having his/her custody, to receive medical appropriate medical-surgical intervention. The evaluation of the legitimate interests of life and health over the self-determination, value and dignity of a person. Did the article 12 par. 3, case of Code of Medical Ethics abolished article 1534 of Civil Code?), Medical Law Review, 2010, 4-36, 100-130.

Harris Politis, "Manslaughter by Information: Is it Possible to Provide Information to a Patient, that is so Devastating that it could Harm the Patient? ?”.  Medical Law Review 2013, 667-724, 903-929.

PRIVACY, MEDICAL CONFIDENTIALITY

Harris Politis, Medical Confidentiality, in “The Hippocratic Ethics in our Era”. Meeting of the Society for the Spreading of Hippocrates’ Spirit, Proceedings, vol. II, Mar. 10th, 2007, p. 17-37.

Harris Politis, “Contributing to the Meaning of Privacy of Confidentiality: Manifestation of Value and Dignity, Personal Freedom, Social or Economic Aspects. What are the Legal Interests that are Protected?”. Medical Law Review 2010, 292-305.

Harris Politis, “Constitutional Aspects of Medical Confidentiality”. Medical Law Review 2010, 484-492.

Harris Politis, “Content and Scope of Medical Confidentiality in the Greek Legal System”.   Medical Law Review 2010, 580-604, 682-692.

Harris Politis, Medical Confidentiality and Audits State Councils”. Medical Law Review 2010, 388-409.

Harris Politis, “Krebsregister und die Einwilligung des Betroffenen”. (Crebs registrations and the informed consent of the experiments’ subject), München, 1986.

MEDICAL LIABILITY

Harris Politis, “Medical Liability: A Medical and Legal Problem - The Legal Parameters”. Medical Law Review 2009, 740-748, 822-825.

Harris Politis, “The Assessment of Medical liability per. “Synigoros”. vol. 53, 2006, p. 43-46.

Harris Politis, “The Flourishing of Litigation and Lawsuits in Medical Liability Trials”. (The importance of unexpected complications in surgical interventions and the lack of explicit legal meaning including legal and medical parameters and distortions), Medical Law Review 2009, 100-109.

Harris Politis, Acute Appendicitis as an Acute Problem of Differential Diagnosis: Approaches to Medical Liability”. Medical Law Review 2009, 4-17.

Harris Politis, After the Occurrence of a Bodily Harm: Basic Principles for a Physician’s Defense in Criminal, Civil and Disciplinary Trials”. Medical Law Review 2009, 196-209.

Harris Politis, Contractual Relationship between Doctor and Patient: Medical Malpractice - Accumulation of Contractual and Tort Liability”. Medical Law Review 2009, 660-663.

Harris Politis, “Gastroenterologist’s Medical Error”. Vol. of proceedings of the 26th Congress of Gastroenterology, pp. 197-208. [AMA: Athens Medical Association].

Harris Politis, Secondary Peritonitis: Medical Liability and Evaluation of the Physician’s Standard of Care”. Medical Law Review 2009, 932-953, 1028-1045.

Harris Politis, The death of the patient as a "fall of an acrobat". Procedural and substantive investigation of the anesthesiologist’s liability when the patient dies after bleeding during a surgical intervention or endogenous response in the lungs. Forensic expertise against judicial expertise and expert’s reports, Medical Law Review 2010, 784-809.

Harris Politis, “Allocation on the Burdens of Proof in Cases of Medical Liability”. Diki, 1987, 401.

Harris Politis, “Charter of the Physicians’ Responsibilities”. per. “Hygeia” 85, 41-47.

CONSIDERATIONS ON MEDICAL LIABILITY

Harris Politis, “The Schizophrenic Historical Qualification of Medical and Surgical Interventions as Bodily Harm: The Persistent Conflict  between Physicians and Jurists”. Medical Law Review 2011, 260-268.

Harris Politis, The Judges” Responsibility for the Future of Medicine: Reflections on Medical Liability”. Medical Law Review 2011, 196-203.

Harris Politis, “Physicians Should Concentrate on Fighting the Disease and Not the Impending  Lawsuits” or “How Does the Overburden of Physicians for Medical Errors Seriously  Harm Public Health”. Bulletin of the Athens Medical Association vol. 191, Jun.-Jul. 2006, p. 63-70.

Harris Politis, Bold and Enterprising Solution to the Problem of Medical Liability: The Compensation of the Patient according to the Physician’s No-fault System”. Bulletin of the Athens Medical Association, vol. 192, Aug.-Sep. 2006, p. 49-55.

Harris Politis, “Syndrome Mussa, syndrome Glaucias: Medical Negligence, Medical Liability, Defensive Medicine”. Medical Law Review 2010, 982-995.

Harris Politis, “Contemporary Acceptances about Medical Liability: Are we Progressing Towards Defensive Medicine?.” per. “Clinical Chronicles”, vol. 27, complementary issue 1, May 2004, p. 61-70.

Harris Politis, “HIV/AIDS, Human Rights and Civil Liberties: State and Individual Responsibility, in Corpus, HIV/AIDS and Rights in Greece.”  (Editor T.K. Vidalis), Ant. N. Sakkoulas publ., Athens-Komotini, 2003, pp. 19-46, and Bibliographical Guide, pp. 105-123.

Harris Politis, “Unconstitutional Aspects of Excessive Compensations for Patients Deriving from Physicians’ Liability”. Bulletin of the Athens Medical Association (157, Oct.-Nov. 2000), 40 ff.

Harris Politis, “The Future of an Illusion: Some Moral Precepts - How the Satisfaction of Social Justice Jeopardizes Human Rights in the Context of a Deficient Legal System”. Comments on Athens district court’s decision 1075/2000, Bulletin of the Athens Medical Association vol. 154, Apr.-May 2000, 24-27.

Harris Politis, The Acrobat’s Death: Comments on the Athens District Court’s Decision no. 6314/198”., per. Diki, D 19, 676 ff.

DISCIPLINARY LAW

Harris Politis, “Procedural Law of Disciplinary Boards of Medical Associations”, Medical Law Review 2009, 292-301, 388-400.

Harris Politis, “Medical Malpractice and Disciplinary Action” (It is unconstitutional broadening of the disciplinary responsibility of a doctor, by equating  indolence with imperfect professional performance). Bulletin of the Athens Medical Association, vol. 193, Oct.-Nov. 2006, p. 53-59.

TRANSPLANTATIONS, ORGAN AND TISSUE DONATIONS

Harris Politis, “Medico-Legal Issues on Human Transplantations”. MMG, 16(2) 181-196, 1988. [MMG: Materia Medica Graeca].

Harris Politis, The New Legal Framework for Transplants”. Medical Law Review 2011, 344-360.

ASSISTANCE TO TERMINALLY ILL AND DYING

Harris Politis, “Artificial Fertilization and Terminal Care”. Conclusions of the 56th Conference of German Lawyers and the Legal Situation in Greece, per. Materia Medica Graeca (MMG), 1986, 408 ff.

PUBLIC HEALTH

Harris Politis, Tuberculosis, MDR-TB, XDR-TB: Policy of Isolation and Quarantine?  -Legal Aspects”. Medical Law Review 2015, 9-22, 405-418, 679-698.

Harris Politis, “Health Regulated Establishments - Health Booklets: Obligations and Rights of Owners of Enterprises and Employees in the Light of the Protection of Public Health”. Medical Law Review 2010, 880-903.

HIV/AIDS

Harris Politis, “HIV/AIDS. Legal Problems and Early State Legislative Reactions: Moral and Legal Concerns over the Protection of Public Health, Human Rights and Civil Liberties from a Non-airborne Transmitted Disease”. per. “Implementation of Public Law”, 17, issue 1, 2004, p. 7-29.

Harris Politis, “HIV/AIDS. Protection of Medical Privacy and Personal Data, in Greek Ombudsman, "Medical Privacy: Information Concerning Personal Data, Electronic Health Records and Hospital Records". Conference proceedings, 29 May 2006, pp. 166-212.

Harris Politis, :The Implementation of the Social Security Number and the Protection of Medical Confidentiality of Individuals who live with HIV”. Medical Law Review, 2010, 196-217.

Harris Politis, “A public Health Tragedy: Infection with HIV/AIDS of 426 Children in a Benghazi hospital - Procedural Aspects”. Medical Law Review 2011, 68-81, 132-141.

Harris Politis, “AIDS und ärztliche Haftung. Neue Kriterien fur die tödliche Erkrankung” (AIDS and Medical Liability): New Criteria for the Lethal Disease?”. München, 1985.

MEDICINE TRAVEL

Harris Politis, “Medical Travel: Legal Aspects and Medical Liability”. Medical Law Review 2011, 636-642, 732-739.

GENERIC DRUGS

Harris Politis, “Generic Drugs and Substitution: Implications for Public Health and Medical liability”. Medical Law Review 2013, 10-32, 267-304.

LABOR ACCIDENT, OCCUPATIONAL DISEASE

Harris Politis, “Labor Accident and Occupational Disease of Physicians: Occupational Exposure, Particularly to HIV, Post-exposure Prophylaxis”. Medical Law Review 2012, 132-145, 312-327, 618-629.

ARTICLES AS A MEMBER OF COMMITTEE FOR ETHICS OF ACADEMY OF ATHENS

Harris Politis, “Contractual and Non-contractual Medical Liability”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Respondeat Superior: Physicians’ Liability”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Medical Confidentiality”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Medical Contract”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Assessment of the Physician’s Standard of Care”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Are the State and Insurance Companies Obliged to Compensate Injured Parties for Medical Errors?”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 2000.

Harris Politis, “Informed Consent of the Patient”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1999.

Harris Politis, “Artificial Fertilization”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1999.

Harris Politis, “Therapeutic and Clinical Experimentations”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1998.

Harris Politis, “AIDS. Legal, Ethical and Deontological Aspects”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1997.

Harris Politis, “Euthanasia and Terminal Health Care”. Academy of Athens Research Committee on Ethics and Deontology, 1995.

Harris Politis, “Castration, Sterilization and other Special Surgical Interventions”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1995.

Harris Politis, “The Legal Basis of Medical and Surgical Operations”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1995.

Harris Politis, “Medical Liability in Charts”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, M & L, Medicine and Law (24), 1994, 16 ff.

Harris Politis, “Medical Liability: The European Perspective”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1994.

Harris Politis, “Transplantations”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1994.

Harris Politis, “The Medical Practice as a Challenge to Contemporary Law: Major Medical and Legal Problems - Medical Practice as a Testing Field of Legal Theories”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1993.

Harris Politis, “The Problem of Medical Liability”. Academy of Athens. Research Committee on Ethics and Deontology, 1992.

 

German/Deutsch

  • Harris T. Politis hat an den Universitäten Athen, München und Frankfurt studiert. (Alexandrer-Onassis-Stiftung).
  • Selbständiger Jurist am Obersten Gerichtshof und dem Staatsrat, Spezialisierung auf Medizinrecht.
  • Leitender Rechtsberater (Medizinrecht, Gesundheitswesen).
  • Humanmediziner, Nationale und Kapodistrische Universität Athen.
  • Gastprofessor für Medizinrecht an der Europäischen Universität von Zypern.
  • Leitender Rechtsberater für Ethik, Deontologie und Menschenrechte des Hellenischen Zentrums für Krankheitsbekämpfung und Prävention - Gesundheitsministerium (HCPCP, KEELPNO) (1992-).
  • Leitender Rechtsberater der Panhellenischen Ärztekammer (1995-).
  • Mitglied der Hellenischen Strafverfolgungsbehörde.
  • Präsident der Griechischen Gesellschaft für Medizin und Recht.
  • Herausgeber der „Review of Medical Law“ (ΕΙΔ) (2009-).
  • Vertreter von Griechenland (durch die Panhellenische Ärztevereinigung) im Ständigen Ausschuss der Ärzte (CPME) (1995-2009) und bei der Europäischen Union der medizinischen Spezialisten (UEMS) (2009).
  • Mitglied der Kommission für Ethik und Deontologie an der Akademie von Athen (1991-2001).
  • Mitglied der griechischen Nationalen AIDS-Kommission (1990-1992).
  • Präsident der Griechischen Gesellschaft für Medizinethik (2008-2011).
  • Mehrfaches Mitglied der Kommissionen des Gesundheitsministeriums zu Themen der öffentlichen Gesundheit.
  • Mitglied der Kommission zur Verabschiedung eines neuen Kodex für Medizinethik, Autor des ersten Grundsatzkonzeptes (1990-1).
  • Autor (in Zusammenarbeit mit der NGO und unter Aufsicht der Griechischen Behörde für personenbezogene Daten) des Systems zur Erfassung personenbezogener Daten der mit HIV/AIDS infizierten Personen).
  • Autor von „Medizinrecht“, Athen, 1999, „Kommentar zum „Kodex der Medizinethik und Deontologie, Gesetz 3418/2005“, 2006 (zum ersten Mal in Griechenland), 4. Auflage, 2011, „HIV/AIDS, Öffentliche Gesundheit und Menschenrechte“, 2002, „Blutsicherheit und Schutz der öffentlichen Gesundheit“, 2002, „Gesundheitsvorschriften“, Band A, Band B, 2004. Zahlreiche veröffentlichte Sammlungen zum Medizinrecht und zu den Gesundheitsvorschriften sowie zur Gesetzgebung der Ärztekammern und zur Medizinethik und Deontologie Griechenlands.
  • Autor von „AIDS, Grundlegende Prinzipien für den Schutz der Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten“, ΚΕΕΛ-Ministerium für Gesundheit, 1995.
  • Autor zahlreicher Artikel, die in wissenschaftlichen Zeitschriften zum Medizinrecht veröffentlicht wurden.
  • Autor von 15 Büchern und 68 veröffentlichten Artikeln (ca. 3.100 veröffentlichte Seiten aus einer Sammlung von Rechtsvorschriften (Medizinrecht - Gesundheitswesen) und ca. 1.900 veröffentlichte Seiten, Bücher und wissenschaftliche Artikel).
  • Mehr als 1.250 Rechtsgutachten zu Themen der öffentlichen Gesundheit, HIV-AIDS, Schutz der Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten, Schutz sensibler Daten der mit HIV infizierten Personen, Schutz der Opfer vor Stigmatisierung, sozialer Ausgrenzung, Diskriminierung.
  • Mehr als 1.500 Rechtsgutachten zu Fragen der Tätigkeit von Ärztekammern, Disziplinarausschüssen für Ärzte, des Betriebs der Primärversorgung, Privatkliniken, des nationalen Gesundheitssystems (Sie werden vorläufig abgegeben.)“.

BÜCHER

Harris Politis, „Erklärungen, Richtlinien, Beschlüsse und Stellungnahmen der Europäischen Union und internationaler Organisationen für medizinische Berufe“. Band A', 2014.

Harris Politis, „Medizinische Gesetzgebung, Ärztevereinigungen, Ärztliche Ethik, Medizinische Praxis“, Unter der Schirmherrschaft der Panhellenischen Ärztekammer, 2013.

Harris Politis, „Anmerkungen zum Kodex der Medizinethik“. Unter der Schirmherrschaft der Panhellenischen Ärztekammer, 2006, 2008, 2010, 1012 (4. Auflage).

Harris Politis, „Medizinische Gesetzgebung – Militärärzte“. Unter der Schirmherrschaft der Panhellenischen Ärztekammer, 2005.

Harris Politis, „Medizinische Gesetzgebung – Grundversorgung“. Unter der Schirmherrschaft der Panhellenischen Ärztekammer, 2004.

Harris Politis, „Gesundheitsvorschriften“. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit und Soziales und des Centre for Infectious Diseases Control, 2004.

Harris Politis, „Schutz der öffentlichen Gesundheit. Gesundheitsvorschriften“. Athen, 2004, I, II Band, 1400 S.

Harris Politis, „Blutsicherheit und Schutz der öffentlichen Gesundheit. Gesetze und Bestimmungen“. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit und Soziales und des Centre for Infectious Diseases Control, Athen, 2003.

Harris Politis, „Sicherheit, Gesundheit, Schutz der Arbeitnehmer – Bürger, Häfen-Seiten“. Unter der Schirmherrschaft der Union der Technischen Angestellten der Piräus Port Authority, Athen, 2003.

Harris Politis, „Medizinrecht – Medizinische Fachgebiete“. Unter der Schirmherrschaft der Hellenischen Ärztekammer, 2002.

Harris Politis, „Medizinische Gesetzgebung – Medizinische Vereinigungen – Medizinische Ethik“. Unter der Schirmherrschaft der Hellenischen Ärztekammer, 2002.

Harris Politis, „HIV/AIDS. Öffentliche Gesundheit und Menschenrechte“. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit und Soziales und des Centre for Infectious Diseases Control, Athen, 2002.

Harris Politis, „Medizinrecht“. Athen, 1999.

Harris Politis, „AIDS. Grundlegende Grundsätze für den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten“. Ed. KEELPNO (HCDCP)-Ministerium für Gesundheit, 1995-1996.

Harris Politis, „Systematik – Schreiben des Zivilprozessrechts. Rechtsbehelfe und Zwangsvollstreckung“. Athen, 1983.

WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL

MEDIZINIETHIK

Harris Politis, „Hippokratische Lehren und Leitlinien für medizinische Ethik und Deontologie und medizinische Kunstfehler“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 484-492, 580-592.

ZUSTIMMUNG NACH INKENNTNISSETZUNG

Harris Politis, „Verdachtsdiagnos „, Zustimmung nach Inkenntnissetzung und Verhalten des Arztes von lege artis, Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 4-14.

Harris Politis, „Zustimmung nach Inkenntnissetzung des Patienten besteht in der Verpflichtung eines Arztes“, Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 412-420.

Harris Politis, „Verlängerung der Intervention des Arzt – Chirurgen ohne vorherige Zustimmung des Patienten“, Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 486-493, 560-568.

Harris Politis, „Rechtliche Aspekte der Ablehnung einer medizinisch geeigneten Intervention“.  (Weigerung erwachsener und minderjähriger Patienten, von Personen mit Sorgerecht, medizinisch angemessene medizinisch-chirurgische Eingriffe in Anspruch zu nehmen. Die Bewertung der legitimen Interessen von Leben und Gesundheit über die Selbstbestimmung, den Wert und die Würde einer Person. Hat der Artikel 12 Abs. 3, Fall des Gesetzbuches für Medizinische Ethik, Artikel 1534 des Bürgerlichen Gesetzbuches abgeschafft?), Medizinische Gesetzesprüfung, 2010, 4-36, 100-130.

Harris Politis, „Totschlag durch Informationen: Ist es möglich, einem Patienten Informationen zur Verfügung zu stellen, die so verheerend sind, dass sie den Patienten schädigen könnten?”.  Medizinische Gesetzesprüfung 2013, 667-724, 903-929.

PRIVATSPHÄRE, ÄRZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT

Harris Politis, Ärztliche Schweigepflicht, in „Die hippokratische Ethik in unserer Ära“. Treffen der Gesellschaft zur Verbreitung des Geistes des Hippokrates, Verfahren, Band II, 10. März 2007, S. 17-37.

Harris Politis, „Beitrag zum Sinn des Datenschutzes der Vertraulichkeit: Manifestation von Wert und Würde, persönlicher Freiheit, sozialen oder wirtschaftlichen Aspekten. Welche rechtlichen Interessen sind geschützt?“. Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 292-305.

Harris Politis, „Verfassungsrechtliche Aspekte der Ärztlichen Schweigepflicht“. Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 484-492.

Harris Politis, „Inhalt und Umfang der Ärztlichen Schweigepflicht im griechischen Rechtssystem“.   Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 580-604, 682-692.

Harris Politis, Ärztliche Schweigepflicht und Prüfungen Staatliche Räte“. Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 388-409.

Harris Politis, „Krebsregister und die Einwilligung der Betroffenen“, München, 1986.

ÄRZTLICHE HAFTUNG

Harris Politis, „Ärztliche Haftung: Ein ärztliches und rechtliches Problem – Die rechtlichen Rahmenbedingungen“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 740-748, 822-825.

Harris Politis, „Die Beurteilung der ärztlichen Haftung per. „Synigoros“. Band 53, 2006, S. 43-46.

Harris Politis, „Die Blütezeit von Rechtsstreitigkeiten und Klagen in medizinischen Haftpflichtprozessen“. (Die Bedeutung unerwarteter Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und das Fehlen einer expliziten rechtlichen Bedeutung einschließlich rechtlicher und medizinischer Parameter und Verzerrungen), Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 100-109.

Harris Politis, Akute Appendizitis als akutes Problem der Differentialdiagnose: Ansätze zur ärztlichen Haftung“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 4-17.

Harris Politis, nach dem Auftreten einer Körperverletzung: Grundprinzipien für die ärztliche Verteidigung in Straf-, Zivil- und Disziplinarverfahren“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 196-209.

Harris Politis, Vertragliche Beziehung zwischen Arzt und Patient: Ärztlicher Kunstfehler – Kumulation der vertraglichen und deliktischen Haftung“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 660-663.

Harris Politis, „Medizinischer Fehler des Gastroenterologen“. Band der Verfahren des 26. Kongresses für Gastroenterologie, S. 197-208. [AMA: Athener Ärztekammer].

Harris Politis, Sekundäre Peritonitis: Medizinische Haftung und Bewertung des Versorgungsstandards des Arztes“. Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 932-953, 1028-1045.

Harris Politis, Der Tod des Patienten als „Sturz eines Akrobaten“. Prozedurale und inhaltliche Untersuchung der Haftung des Anästhesisten bei einem Todesfall nach Blutungen während eines chirurgischen Eingriffs oder endogener Reaktion in der Lunge. Forensische Expertise gegen gerichtliche Expertise und Gutachten, Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 784-809.

Harris Politis, „Zuweisung der Beweislast in Fällen der Arzthaftung“. Diki, 1987, 401.

Harris Politis, „Charta der Verantwortlichkeiten der Ärzte“. per. „Hygeia“ 85, 41-47.

ERWÄGUNGEN ZUR ÄRZTLICHEN HAFTUNG

Harris Politis, „Die schizophrene historische Qualifizierung medizinischer und chirurgischer Eingriffe als körperliche Schäden: Der anhaltende Konflikt zwischen Ärzten und Juristen“. Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 260-268.

Harris Politis, Die Richter „Verantwortung für die Zukunft der Medizin: Überlegungen zur ärztlichen Haftung“. Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 196-203.

Harris Politis, „Ärzte sollten sich auf die Bekämpfung der Krankheit und nicht auf die drohenden Klagen beschränken“ oder „Wie schadet die Überlastung von Ärzten für medizinische Fehler der öffentlichen Gesundheit ernsthaft“. Mitteilungsblatt der Athener Ärztekammer Band 191, Jun.-Jul. 2006, S. 63-70.

Harris Politis, Mutige und risikoreiche Lösung für das Problem der Ärztlichen Haftung: Die Entschädigung des Patienten nach dem fehlerfreien System des Arztes“. Mitteilungsblatt der Athener Ärztekammer, Band 192, Aug.-Sep. 2006, S. 49-55.

Harris Politis, „Syndrom Mussa, Syndrom Glaucias: Ärztliche Sorgfaltspflicht, Arzthaftung, Verteidigungsmedizin“. Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 982-995.

Harris Politis, „Zeitgenössische Akzeptanz über die medizinische Haftung: Kommen wir auf dem Weg zur Verteidigungsmedizin voran?“ per. „Klinische Chroniken“, Band 27, Ergänzungsausgabe 1, Mai 2004, S. 61-70.

Harris Politis, „HIV/AIDS, Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten: Staatliche und individuelle Verantwortung, in Corpus, HIV/AIDS und Rechte in Griechenland.“  (Herausgeber T.K. Vidalis), Ant. N. Sakkoulas Verlagsbuch, Athen-Komotini, 2003, S. 19-46, und Bibliographischer Ratgeber, S. 105-123.

Harris Politis, „Verfassungswidrige Aspekte überhöhter Entschädigungen für Patienten, die sich aus der ärztlichen Haftung ergeben“. Mitteilungen der Athener Ärztekammer (157, Okt.-Nov. 2000), 40 ff.

Harris Politis, „Die Zukunft einer Illusion: Einige moralische Grundsätze – Wie die Befriedigung der sozialen Gerechtigkeit die Menschenrechte im Kontext eines mangelhaften Rechtssystems gefährdet“. Kommentare zur Entscheidung des Bezirksgerichts Athen 1075/2000, Bulletin des Athener Ärztekammer Vol. 154, Apr.-Mai 2000, 24-27.

Harris Politis, Der Tod des Akrobaten: Anmerkungen zur Entscheidung des Bezirksgerichts Athen Nr. 6314/198“. per. Diki, D 19, 676 ff.

DISZIPLINARRECHT

Harris Politis, „Verfahrensrecht der Disziplinarräte von Ärztekammern“, Medizinische Gesetzesprüfung 2009, 292-301, 388-400.

Harris Politis, „Ärztliches Fehlverhalten und Disziplinarmaßnahmen“ (Es ist eine verfassungswidrige Erweiterung der disziplinarischen Verantwortung eines Arztes, indem Indolenz mit unvollkommener professioneller Leistung gleichgesetzt wird). Bulletin der Athener Ärztekammer, Band 193, Okt.-Nov. 2006, S. 53-59.

TRANSPLANTATIONEN, ORGAN- UND GEWEBESPENDEN

Harris Politis, „Medizinisch-rechtliche Fragen bei menschlichen Transplantationen“. MMG, 16(2) 181-196, 1988. (MMG: Materia Medica Graeca).

Harris Politis, „Der neue rechtliche Rahmen für Transplantationen“. Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 344-360.

HILFE FÜR UNHEILBAR KRANKE UND STERBENDE

Harris Politis, „Künstliche Befruchtung und Sterbebegleitung“. Schlussfolgerungen der 56. Konferenz der deutschen Rechtsanwälte und der Rechtslage in Griechenland, S. 1. Materia Medica Graeca (MMG), 1986, 408 ff.

ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT

Harris Politis, „Tuberkulose, MDR-TB, XDR-TB: Politik der Isolation und Quarantäne?  -Rechtliche Aspekte“. Medizinische Gesetzesprüfung 2015, 9-22, 405-418, 679-698.

Harris Politis, „Gesundheitsregulierte Einrichtungen – Gesundheitsbroschüren: Verpflichtungen und Rechte der Eigentümer von Unternehmen und Arbeitnehmern im Hinblick auf den Schutz der öffentlichen Gesundheit“. Medizinische Gesetzesprüfung 2010, 880-903.

HIV/AIDS

Harris Politis, „HIV/AIDS. Rechtliche Probleme und frühzeitige staatliche Gesetzesreaktionen: Moralische und rechtliche Bedenken über den Schutz der öffentlichen Gesundheit, der Menschenrechte und der bürgerlichen Freiheiten vor einer nicht durch die Luft übertragenen Krankheit“. per. „Umsetzung des öffentlichen Rechts“, 17, Ausgabe 1, 2004, S. 7-29.

Harris Politis, „HIV/AIDS. Schutz des Ärztlichen Datenschutzes und der persönlichen Daten, auf Griechisch Ombudsmann, „Ärztlicher Datenschutz: Informationen über personenbezogene Daten, elektronische Gesundheitsakten und Krankenhausaufzeichnungen“. Konferenzband, 29. Mai 2006, S. 166-212.

Harris Politis, „Die Implementierung der Sozialversicherungsnummer und der Schutz der medizinischen Vertraulichkeit der mit HIV lebenden Personen“. Medizinische Gesetzesprüfung, 2010, 196-217.

Harris Politis, „Eine Tragödie im Gesundheitswesen: Infektion von 426 Kindern in einem Krankenhaus in Benghazi mit HIV/AIDS – Verfahrensperspektiven“. Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 68-81, 132-141.

Harris Politis, „AIDS und ärztliche Haftung. Neue Kriterien für die tödliche Erkrankung“ (AIDS und medizinische Haftung): Neue Kriterien für die tödliche Krankheit?“. München, 1985.

MEDIZINISCHE REISEN

Harris Politis, „ Medizinische Reisen: Rechtliche Aspekte und medizinische Haftung“. Medizinische Gesetzesprüfung 2011, 636-642, 732-739.

GENERIKA

Harris Politis, „Generika und Substitution: Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die ärztliche Haftung“. Medizinische Gesetzesprüfung 2013, 10-32, 267-304.

ARBEITSUNFALL, BERUFSKRANKHEIT

Harris Politis, „Arbeitsunfall und Berufskrankheit bei Ärzten: Berufliche Belastung, insbesondere durch HIV, Post-Expositionsprophylaxe“. Medizinische Gesetzesprüfung 2012, 132-145, 312-327, 618-629.

ARTIKEL ALS MITGLIED DES AUSSCHUSSES FÜR ETHIK DER ATHENER AKADEMIE

Harris Politis, „Vertragliche und außervertragliche ärztliche Haftung“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Respondeat Superior: Ärztliche Haftung“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Ärztliche Schweigepflicht“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Ärztlicher Vertrag“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Beurteilung des Versorgungsstandards des Arztes“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Sind der Staat und die Versicherungsgesellschaften verpflichtet, Geschädigte für medizinische Fehler zu entschädigen?“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 2000.

Harris Politis, „Informierte Zustimmung des Patienten“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1999.

Harris Politis, „Künstliche Befruchtung“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1999.

Harris Politis, „Therapeutische und klinische Experimente“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1998.

Harris Politis, „AIDS. Rechtliche, ethische und deontologische Aspekte“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1997.

Harris Politis, „Euthanasie und Sterbehilfe“. Forschungsausschuss der Akademie von Athen für Ethik und Deontologie, 1995.

Harris Politis, „Kastration, Sterilisation und andere spezielle chirurgische Eingriffe“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1995.

Harris Politis, „Die rechtliche Grundlage für medizinische und chirurgische Eingriffe“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1995.

Harris Politis, „Ärztliche Haftung in Diagrammen“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, M & L, Medizin und Recht (24), 1994, 16 ff.

Harris Politis, „Ärztliche Haftung: Die europäische Perspektive“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1994.

Harris Politis, „Transplantationen“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1994.

Harris Politis, „Die Arztpraxis als Herausforderung für das zeitgenössische Recht: Wichtige medizinische und rechtliche Probleme – Ärztliche Praxis als Testfeld für Rechtstheorien“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1993.

Harris Politis, „Das Problem der ärztlichen Haftung“. Athener Akademie. Forschungsausschuss für Ethik und Deontologie, 1992.